Aktuelles
80UV Gruppe - schnell und hochreaktiv
Die Produktfamilie für die Kunststoff-Hohlkörperbedruckung
Technische Daten
- Farbtyp: Siebdruckfarbe
- Basis: UV-strahlenhärtend
- UV-LED-härtend
- Glanzgrad: Hoch
- Reaktivität: Hoch
![]() |
Für schnelllaufende Mehrfarbendrucklinien druckfertig eingestellt: mittlere Viskosität bei nur leichter Thixotropie, bevorzugt für technische Verpackungen wie Kartuschen. Optional: Härter Additiv UV/H |
![]() |
Wie 80UV, jedoch mit höherer Thixotropie, bevorzugt für die Bedruckung von Eimern und Flaschen aus PE/PP. Optional: Adhesion Promoter 551903 (Haftvermittler) |
![]() |
Wie 81UV, für die UV-LED Trocknung optimiert. | ![]() |
Low-Migration Variante von 80UV, auch für Lebensmittelverpackungen geeignet |
![]() |
NEU: NextGen Weiterentwicklung der 85UV mit extrem niedrigem Migrationspotential, daher für Direktbedruckung von Lebensmittelverpackungen bevorzugt |
Die Farbreihe 81UV ist gegenüber der 80UV in der Rheologie modifiziert, und stellt damit, abhängig vom Maschinentyp, eventuell eine Alternative mit Vorteilen dar.
Die Farbserie 83UV ist für die Härtung mit UV-LED-Strahlern konzipiert, die guten Eigenschaften der für die konventionelle UV-Trocknung ausgelegten Familienmitglieder bleiben auch hier in vollem Umfang erhalten. Das besondere Merkmal der 85UV ist das niedrige Migrationspotenzial. Diese Low-Migration Farbe ist für die Bedruckung von Lebensmittelverpackungen geeignet. Auch diese Variante ist druckfertig für hohe Taktzahlen eingestellt.
Unser jüngstes Mitglied in dieser Gruppe ist unsere neue Ultra-Low-Migration Serie 86UV. Anhand praxisnaher Probedrucke wurde uns die Konformität nach § 31 LFGB bzw. der europäischen Rahmen- Verordnung VO (EU) Nr. 1935/2004 durch ein in Deutschland führendes, akkreditiertes Prüfinstitut bestätigt. Die spezifische Migration einzeln geregelter Substanzen gemäß Anhang I der Europäischen Kunststoff-Verordnung VO (EU) Nr. 10/2011 liegt unterhalb der individuellen, spezifischen Migrationsgrenzwerte (SML). Um die extreme Migrationsarmut sicherzustellen, werden für diese Farbserie keine Additive bzw. Zusatzstoffe bereitgestellt, die vom Verarbeiter nachträglich selbst eingetragen werden können.
Wir bieten Ihnen ein druckfertiges, gegebenenfalls kundenspezifisch angepasstes Produkt an, welches eine höchstmögliche Sicherheit gewährleistet.
Eingetragen am 10.11.2016
Alle aktuellen Meldungen von "KCS Kompetenz Center Siebdruck" können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!
Aktuelles
Termine
- 11.09.2025-12.09.2025
Grundlagen des Tampondrucks - 13.11.2025-14.11.2025
Grundkurs für den Siebdruck